
Der Traum von den eigenen vier Wänden treibt viele Menschen um. Den Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ist eine Entscheidung von großer Tragweite, vor allem emotional.
Wir beleuchten in diesem April-Magazin, welche konkreten Schritte Sie gehen müssen, um den Weg zum Eigenheim finanziell abgesichert und vertragssicher zu gestalten. Wer sich für den Erwerb von Immobilien im Ausland interessiert, stellt schnell fest, dass Vorschriften, Kaufnebenkosten und steuerliche Regelungen eine erhebliche Rolle spielen. Skandinavien beispielsweise lockt mit attraktiven Angeboten.
Wer bereits eine Immobilie besitzt, weiß, dass diese auch geschützt werden muss. Einbrüche sind leider eine bittere Realität: 2023 wurden in Deutschland fast 78.000 Wohnungseinbrüche registriert, ein Anstieg von 18,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch der Schutz des eigenen Zuhauses beginnt nicht erst nach einem Vorfall, sondern im Voraus.
Ein weiteres Thema, das für viele Mieter und Vermieter gleichermaßen eine Herausforderung darstellt, ist die Eigenbedarfskündigung. Sie wirft juristische, wirtschaftliche und nicht zuletzt ethische Fragen auf. Während Vermieter berechtigte Interessen verfolgen, stehen Mieter oft vor existenziellen Sorgen. Welche Rechte und Pflichten bestehen auf beiden Seiten? Wie lassen sich Konflikte vermeiden oder zumindest fair lösen? Eine sachliche Auseinandersetzung mit diesen Fragen hilft beiden Parteien, ihre Positionen besser zu verstehen und kluge Entscheidungen zu treffen.
Sind Sie an dieser oder einer anderen Ausgabe aus unserem Archiv interessiert? Dann schreiben Sie uns eine Email mit der genauen Ausgabennummer, dem Titel und der gewünschten Stückzahl an:
leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de