Der DAX zeigt seit Wochen einen Aufwärtstrends, doch die Unsicherheit bleibt: Die Inflation erreichte im September ein Jahreshoch, die OECD erwartet 2025 nur 0,3 Prozent Wachstum.
Die Kursgewinne vieler DAX-Konzerne beruhen vor allem auf Auslandsgeschäften. Unternehmer und Anleger fragen daher: Wie lassen sich Vermögen sichern und Chancen nutzen? Alte Gewissheiten wie Immobilien, Bundesanleihen oder Sparguthaben gelten nicht mehr als stabil. Sicherheit heißt heute, Risiken aktiv zu steuern. Wer alles auf eine Anlage setzt, verliert: Immobilien leiden unter Zinsanstieg, Aktien unter Volatilität. Die Lösung ist Diversifikation: ETFs für Breite, Fonds für Flexibilität, Aktien für Rendite, Anleihen für Stabilität – ergänzt um Rohstoffe, Immobiliensegmente und Liquidität. Besonders der Immobiliensektor zeigt den Wandel: Wohnen bleibt knapp, doch steigende Finanzierungskosten bremsen Investoren.
Auch die Energiefrage prägt Märkte: Digitalisierung und KI treiben den Bedarf, Atomkraft erlebt eine Renaissance, Solar und Wasserstoff gelten als unverzichtbar. Gleichzeitig bestehen Risiken durch Politik, Handelskonflikte und Technologien. Seltene Erden sind Schlüssel für Hightech, verstärken aber Europas Abhängigkeit von China. Hier liegen langfristige Chancen – und geopolitische Risiken.
Dieses Magazin richtet sich an Anleger wie an Unternehmer. Kapital darf nicht brachliegen, sondern muss produktiv wirken. Private Debt oder Unternehmensanleihen bieten Mittelständlern Rendite und stärken zugleich Strukturen. Investieren heißt Szenarien denken: steigende Zinsen, Handelskriege, Energiewende. Absolute Antworten gibt es nicht – Flexibilität entscheidet über Erfolg.
Sind Sie an dieser oder einer anderen Ausgabe aus unserem Archiv interessiert? Dann schreiben Sie uns eine Email mit der genauen Ausgabennummer, dem Titel und der gewünschten Stückzahl an:
leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de


















































































































































