Die kinderlose Gesellschaft: Kostenfaktor, Luxus, Ärgernis

Die kinderlose Gesellschaft: Kostenfaktor, Luxus, Ärgernis

  • Januar 2014

Kinder spenden viel Lebensfreude, aber sie kosten auch eine Menge Geld. Mindestens 120.000 Euro geben Eltern für ein Kind bis zum 18. Lebensjahr aus. Entscheidet sich das Kind dann für eine dreijährige Ausbildung kommen noch einmal Kosten in Höhe von über 28.000 Euro hinzu. Ein Bachelor-Studium kostet hinsichtlich der Lebensunterhaltskosten mit etwa 30.000 Euro ähnlich viel. Je nach Universität fallen noch einmal 1.000 Euro pro Jahr an Studiengebühren an. Der Abschluss eines anschließenden Masterstudiengangs kostet weitere 10.000 bis 20.000 Euro. Das Gehalt des Lehrlings bzw. Nebenjobs der Studenten reichen meist nicht, um diese Kosten zu decken. Und nicht immer kann mit ausreichender staatlicher Unterstützung gerechnet werden. Hier sind die Eltern erneut gefragt. Zumal weder beim Studium noch bei der Ausbildung die Kosten für den heute schon obligatorischen Auslandsaufenthalt enthalten sind.

Der Verlust eines Einkommens während der ersten Jahre nach der Geburt wiegt da schwer. Ganz abgesehen davon, dass schon jetzt zwei Drittel aller Frauen im Niedriglohn-Sektor arbeiten. Und im Falle einer Scheidung rutscht das Einkommen jeder zweiten Frau noch einmal um mehr als 20 Prozent nach unten. Immer mehr Frauen entscheiden sich für die Karriere und nicht für Kinder. Und wenn sie doch Kinder kriegen, dann müssen sie schon fest im Leben stehen. Die Folge: Das Durchschnittsalter, in dem Frauen ihr erstes Kind bekommen, ist auf mittlerweile über 31 Jahre gestiegen.

Doch nicht nur die Kosten sind ein Grund für das Verschwinden der Kinder aus dem Alltag. Ein Großteil unserer Gesellschaft ist es nicht mehr gewöhnt, Kinder spielen zu hören. Fängt ein Kind im Restaurant zu weinen an, gibt es nur einen Blick für die Eltern des Kindes: „Haben Sie Ihr Kind denn gar nicht erzogen?“ Kinder sind nicht erwünscht, wenn sie sich eben wie Kinder benehmen.

Die Zahl der für Kinder und Jugendliche verschriebenen Psychopharmaka ist in den vergangenen Jahren um über 40 Prozent gestiegen. Zunehmend wird die Diagnose „hyperaktiv“ gestellt und zu Medikamenten gegriffen. Zwischen 2006 und 2011 stieg die Zahl um mehr als vier Prozent. Hyperaktivität ist die Trendkrankheit. Sie ist das, was Burnout für Erwachsene heute und Hysterie für Frauen im ausgehenden 19. Jahrhundert war. Oft sind diese „Volkskrankheiten“ ein Ventil für den gesellschaftlichen Druck auf Kinder und Erwachsene. Kinder dürfen keine Kinder sein. Sie müssen sich wie kleine Erwachsene benehmen und klar durchstrukturierte Tagesabläufe haben. Funktionieren die Kinder nicht wie gewünscht, wird vorschnell die Diagnose Verhaltensstörung gestellt.

Früher waren drei Kinder in einer Familie die Normalität. Heute besteht bei drei Kindern schon der Verdacht, Kinder zu haben, um nicht arbeiten zu müssen. Das Familien sich für Kinder aus Liebe oder um ihrer selbst willen entscheiden, ist in Deutschland kaum mehr vorstellbar. Deswegen ist das Verständnis, armen Familien mehr Sozialleistungen zukommen zu lassen, um deren Kinder zu fördern, relativ gering. Doch gerade hier besteht Nachholbedarf. Immerhin leben der Statistik zufolge über eine Million Kinder in Deutschland in Armut. Eine Zahl, die für eine Industrie- und Kulturnation wie Deutschland an Peinlichkeit grenzt.

Das Verschwinden der Kinder aus unserer Gesellschaft ist alarmierend. In der narzisstischen Gesellschaft gibt es für Kinder keinen Platz mehr – ein Phänomen, das auch in anderen Industrienationen wie Japan und den USA zu beobachten ist. Über den Preis dieser Entwicklung haben wir uns allerdings noch keine Gedanken gemacht.

Sind Sie an dieser oder einer anderen Ausgabe aus unserem Archiv interessiert? Dann schreiben Sie uns eine Email mit der genauen Ausgabennummer, dem Titel und der gewünschten Stückzahl an:
leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de